... circa 500 Verleihstationen, weltweit etwa 2.200. Das Angebot besteht aus der PKW- und LKW-Vermietung sowie den dazugehörigen Serviceleistungen. Zudem gibt es die Möglichkeit zur Einwegmiete. Außerhalb ...
... mehr als die Hälfte des Marktes ausmacht, haben der Tourismus und die private Nutzung vergleichsweise wenig Anteile. Die Unfallersatzleistungen stehen an letzter Stelle.
Mieten des Fahrzeuges
U ...
... privaten Zugbetreibern in Europa.
Als ein weiterer Erfolgsfaktor können die vielen Serviceleistungen während der Fahrt gesehen werden. So gibt es bei einer Fahrt mit einem FlixBus freies WLAN an Bord, ...
... wird eine Verkehrsleistung erbracht, welche vom Auftragsgeber explizit gewünscht wird. Es handelt sich hierbei um keine regelmäßig betriebenen Strecken, sondern um individuelle Reiserouten, welche gelegentlich ...
Im Schnitt sind in Deutschland täglich 30 Millionen Menschen mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs. Doch der Individualverkehr leistet den größten Anteil an der Beförderungsleistung in der ...
... überwiegend im Linien- oder im Gelegenheitsverkehr (Sonderzüge) erbrachte inter- oder nationale Reiseleistung. Vereinfacht gesagt ist ein Bahnurlaub eine Reise mit einem oder mehreren Zügen.
Betrachte ...
... s sich Interrail nur für Vielfahrer lohnt. Außerdem gibt es andere Pauschalangebote wie den Balkan Flexipass, die teilweise ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis haben. Wenig Spaß macht Interrail ...
... Services
Der Bereich Service umfasst alle Produkte und Dienstleistungen für die individuelle Kundenbetreuung vor, während und nach der Bahnreise.
Die Serviceangebote der Deutschen Bahn AG haben verschiedene ...
... nach Anbieter abweichen.
Der Liegewagen eignet sich perfekt für Gruppen- oder Familienreisen oder auch für preisbewusste Individualreisende. Im Unterscheid zum Sitzwagen sind hier einige Leistunge ...
... Einnahmen. Aufgeteilt werden die Touristischen Einnahmen in direkte, indirekte und induzierte Einnahmen.
Direkte Einnahmen: bilden beispielsweise der Verkauf von Waren und Dienstleistungen vor Ort ...
... Zusatzleistungen zu genießen, wie beispielsweise priorisierter Check-In, ein Concierge Team und exklusiven Zutritt zu bestimmten Bereichen im Schiff.
3. AIDA
Die Flotte der AIDA hat auch fü ...
... Wert auf ein gutes Preis Leistungsverhältnis gelegt. Der Umsatz im Jahr 2018 lag bei 391,4 Millionen Euro.
Vergleich der Kreuzfahrtunternehmen in 2014 und 2018
Umsatzzahlen in Millionen Umsat ...
... differenzieren können. Die touristische Servicekette bietet dabei eine Möglichkeit zur Unterscheidung. Mit Hilfe von Zusatzleistungen entlang der Servicekette können auf individuelle Kundenbedürfnisse ...
... relevant, da sie non-maritime Einnahmen darstellen. Non-maritime Einnahmen sind alle Leistungen und Produkte, die dem Kunden zum Konsum angeboten werden, aber nicht im direkten Bezug zur Schifffahrt stehen. ...
... einzelne Beförderungsklasse angeboten. Zudem entfallen auf den Kurzstreckenflügen zusätzliche Serviceleistungen.
Eingesetzte Flugzeuge
Im Regionalflugverkehr werden drei verschiedene Flugzeugarte ...
... und schlussendlich Serviceleistung einander gegenübergestellt.
Flughafen München
Der Flughafen München besitzt zwei Terminals. In Terminal 1 sind alle Fluggesellschaften ansässig, die nicht ...
MAN Lion‘s Coach
Dieses Busmodell wurde im Jahr 1996 von dem deutschen Unternehmen MAN Truck&Bus entwickelt (früher MAN Nutzfahrzeuge AG). Es gehört in die Kategorie „Coach“ und fährt mit einem Dieselmotor. ...
... beläuft: Personen- und Güterverkehr und eine Wartung- und Leasinggesellschaft. Im jahr 2015 generierte RENFE ein Umsatz von über 20 Millionen Euro. Außerdem erbrachte das Unternehmen eine Personenbeförderungsleistung ...