btm
  • BTM
    • Zahlen & Fakten
    • Leistungsträger
    • Grundlagen
    • Informationen
    • Geschäftsreiseprozess
 
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
 

Insgesamt 10 Ergebnisse gefunden!

Suche nach:
Nur Suchen:
1. Ak_6_Fraport AG_Keller
(Schwerpunkt SS24)
... Teil des Umsatzes wird durch das Passagier- und Frachtgeschäft erwirtschaftet. Die Wertschöpfungskette beginnt schon vor dem Flug mit dem Parken, bzw. Parkgebühren, die erhoben werden. Außerdem wird ...
Erstellt am 06. Juni 2024
2. LA 9 - Großbritannien und IAG - Schill
(Schwerpunkt WS23)
... st tätigen. Das sind insgesamt 3,5 Mrd. Pfund. Weitere 2 Mrd. Pfund sind indirekte Auswirkungen, die aus anderen Bereichen in der Wertschöpfungskette resultieren. Ein Beispiel für induzierte Ausgaben s ...
Erstellt am 05. Dezember 2023
3. Kreuzfahrtreiseveranstalter
(Geschäftsmodelle)
... Kreuzfahrtreiseveranstalter chartern die Schiffe von Reedereien. Der Reiseveranstalter ist Mittelpunkt der touristischen Wertschöpfungskette. Er bündelt Angebote der Leistungsträger zu Paketen und ...
Erstellt am 25. Oktober 2017
4. Kreuzfahrtreiseveranstalter
(Hochsee-geschaeftsmodelle)
...  Da Kreuzfahrten überwiegend bei Reiseveranstaltern gebucht werden, fallen sie in die Kategorie der Veranstalterreisen. Der Reiseveranstalter ist Mittelpunkt der touristischen Wertschöpfungskette, ...
Erstellt am 23. Juni 2017
5. 1. Unternehmensstruktur
(Geschäftsmodell Linienflug)
... aufgeteilt und in Tochterunternehmen ausgelagert Vorteile des Modells: Erweiterung der Wertschöpfungskette, verstärkte Kundenorientierung und zusätzliche Ertragspotentiale Nachteil des Modells: ...
Erstellt am 20. Januar 2016
6. Definitionen
(Gm und Strategien)
...  Wertschöpfungskette, Ertragsmechanik. Das Unternehmen muss seine Zielgruppe analysieren, um erfolgreich zu sein. Alle Leistungen des Unternehmens werden im Nutzenversprechen gebündelt. Die Wertschöpfungskett ...
Erstellt am 19. Januar 2016
7. Wertschöpfung
(D. Reisemittler & Veranstalter)
Die einzelwirtschaftliche Wertschöpfung  gilt als Maß der Eigenleistung eines Unternehmens, das angibt, welcher Wert im Rahmen des unternehmerischen Produktionsprozesses geschöpft, also geschaffen wird. ...
Erstellt am 29. Januar 2014
8. Grundlagen und Definitionen
(D. Reisemittler & Veranstalter)
... bezeichnet man heute auch nach Meinung des BDI (Bundesverband der Deutschen Industrie) eine zusammenhängende Wertschöpfungskette, also nicht mehr nur ein sachgutproduzierendes Gewerbe. Bei einer sehr ...
Erstellt am 29. Januar 2014
9. Strassenverkehr: Ökologie
(Ökologie weiterer Verkehrsträger (Schiffs-, Bahn- und Strassenverkehr))
...  hierfür sind Biogasanlagen in Indien oder Windparks auf Madagaskar. Auf nachhaltiges Wirtschaften während der gesamten Wertschöpfungskette legt die MeinFernbus GmbH besonderen Wert. Dabei spielt Ressourcenschonun ...
Erstellt am 24. Januar 2014
10. Bahnverkehr: Ökologie
(Ökologie weiterer Verkehrsträger (Schiffs-, Bahn- und Strassenverkehr))
...  Verbrauch, besserem Recycling sowie einer höheren Recyclingquote realisierbar. Dabei sorgt eine optimierte Wertschöpfungskette mit verbesserten Entsorgungsmodellen und nachhaltigem Rohstoffmanagemen ...
Erstellt am 24. Januar 2014
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite

Luftverkehr

  • Linienflug
  • Billigflug
  • Weitere Fluggesellschaften
  • Flughäfen

Schiffsverkehr

  • Hochseekreuzfahrten
  • Flusskreuzfahrten

Bahnverkehr

  • Grundlagen
  • Deutsche Bahn (DB)
  • Weitere Bahnunternehmen
  • Hochgeschwindigkeit
  • Luxusbahnen

Straßenverkehr

  • Busverkehr
  • Mietwagen
  • Caravaning
  • Individualverkehr
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.